Körper & Geist

Physiotherapie in der Habichtswald-Klinik

Viele Patienten kennen es nur zu gut: Schmerzhafte Schäden am Bewegungsapparat. Durch dauerhafte Fehlhaltung, krankmachende Bewegungsabläufe und regelmäßige Überlastung nehmen diese Beschwerden immer weiter zu. Hier setzt die Arbeit unserer erstklassigen Therapeuten und Therapeutinnen aus der Habichtswald Privat-Klinik an: Physiotherapie ist eine bewegungstherapeutische Behandlungsform. Unter Anleitung eines Physiotherapeuten, kann der Patient aktiv mitwirken und erlernt Übungen zum Muskelaufbau, zur Förderung der Beweglichkeit oder zur Haltungsoptimierung.

Damit der Betroffene langfristige Ergebnisse erzielt, müssen die aus der Therapie erlernten Übungen nach dem Aufenthalt in unserer Klinik immer wieder selbstständig im häuslichen Umfeld durchgeführt werden.

Die Physiotherapie / Krankengymnastik stellt eine Alternative und sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen Krankheitsbehandlung dar. Als natürliches Heilverfahren nutzt die Physiotherapie natürliche Anpassungsmechanismen des Körpers zur Behandlung der Patienten. Je nach Erkrankung wird während der Behandlung die Muskulatur des Patienten gekräftigt bzw. gelockert, seine Gelenke mobilisiert und die Körperhaltung optimiert. Unser Team aus Physiotherapeuten steht in engem Kontakt mit der medizinischen Fachabteilung unserer Klinik. Gemeinsam erarbeiten wir persönliche physiotherapeutische Therapie-Konzepte für jeden Patienten. In der Habichtswald Privat-Klinik nutzt jeder Patient während der Behandlung gerne das Angebot der Physiotherapie, welches speziell auf ihn angepasst wurde. Unser Team entwickelt auch für Sie ein individuelles Therapie-Konzept.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil in unserer Klinik ist außerdem die Sport- und Bewegungstherapie, die unter anderem aus Wirbelsäulengymnastik, Halswirbelsäulengymnastik, Walking und Nordic-Walking besteht.

Patienten mit psychosomatischen Attributen müssen lernen, wieder Vertrauen zu ihrem Körper zu fassen und sich selbst zu achten. Körper und Geist sollten eine Einheit bilden. Krankengymnastik / Physiotherapie in der Habichtswald Privat-Klinik ist ein guter Weg, um diese Einheit wiederherzustellen. Wir legen viel Wert auf Sport und Bewegung während der Therapie. Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur das körperliche und psychische Wohlbefinden, sondern fördert auch das Selbstvertrauen und lindert die Schmerzen der Patienten.

Von Atemgymnastik bis Wirbelsäulengymnastik – wir bieten unseren Patienten ein breites Spektrum an Therapie-Möglichkeiten, um das Bewegungsverhalten zu verbessern, die Selbstständigkeit wieder zu gewinnen, die Lebensqualität zu steigern und die Gesundheit zu fördern.

Unser Angebot umfasst folgende Behandlungsmethoden

  • Atemgymnastik (Einzelbehandlung)

    Eine wichtige Rolle zur Verbesserung der Atmung bei verschiedenen Krankheitsbildern spielt die Atemgymnastik.

    Mit

    • Hänge- und Packgriffen
    • heiße Rolle
    • Dehnlagerungen
    • Entspannungsübungen
    • atemvertiefende Übungen wie Atemschulung und Atemwahrnehmung

    nehmen wir Einfluss auf das wichtige Ziel Ihrer Genesung.

  • Atemgynastik (Gruppentherapie)

    Die Atemgymnastik, als eine der vielen Therapiemethoden in unserem Haus, zielt auf das Erlernen von Atemübungen ab. Dehnlagerungen und Atemausdauerübungen, die speziell auf verschiedene Krankheitsbilder (Atemwegserkrankungen, Operationen, lange Krankenhausaufenthalte) ausgelegt sind, sind Bestandteil der Atemgymnastik.

  • Beckenbodengymnastik für Frauen

    Die Beckenbodengymnastik wird in unserer Klinik sowohl als Einzel- als auch als Gruppentherapie angeboten. Ziel dabei soll die Förderung der Sensibilität Ihres Beckenbodens und die dadurch steigernde Lebensqualität sein. Mit aus der Wissenschaft neuesten Anschauungsmodellen und gezielten Übungen möchten wir dies gemeinsam mit Ihnen erreichen.

  • Beckenbodengymnastik für Männer

    Die Beckenbodengymnastik für Männer wird in unserer Klinik als Einzeltherapie angeboten. Ziel der ersten Übungen ist es, seinen Körper besser kennenzulernen, den Beckenboden zu spüren und kontrollieren zu lernen. Die Wahrnehmung wird dabei bedeutend geschult. Mit aus der Wissenschaft neuesten Anschauungsmodellen und gezielten Übungen möchten wir dies gemeinsam mit Ihnen erreichen.

     

     

  • Behandlung auf neurophysiologischer Basis

    In der Behandlung auf neurophysiologischer Basis werden alle neurologischen Krankheitsbilder, wie Zustand nach Apoplex oder Hemiparese, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder Vertigo (Schwindel) infolge von Erkrankungen des Gleichgewichtorgans behandelt.

    Die Ziele dieser Behandlungsmethode sind sehr individuell und werden vor Beginn der Therapie in unserem Haus mit Ihnen in einem Vorgespräch festgelegt .

  • Gefäßtraining (Einzelbehandlung)

    Um ein optimales Ergebnis des Gefäßtrainings zu erreichen, werden die Übungen in der physiotherapeutischen Einzelbehandlung gezielt auf Sie abgestimmt und mit Ihnen im regelmäßigen Rhythmus wiederholt. Diese in unserer Klinik erlernten Übungen können Sie sehr gut auch in Ihrem häuslichen Umfeld umsetzen.

  • Gelenk- und Weichteilbehandlung (Einzeltherapie)

    Durch die Therapiemethoden

    • PNF (Zusammenspiel von Rezeptoren, Nerven und Muskeln)
    • Bobath
    • Brügger
    • Cyriax
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Manuelle Therapie
    • Faciendistorsionsmodell
    • Funktionelle Bewegungslehre
    • Feldenkrais
    • Warmes Kieselbecken
    • Schlingtisch

    garantieren wir eine zielorientierte und individuelle Behandlungsmöglichkeit.

  • Herzkreislauftraining (Einzelbehandlung)

    Unter regelmäßiger Betreuung findet ein Kreislauftraining in Form von

    • Walking
    • Nordic-Walking
    • Terraintraining
    • Ergometertraining

    statt. Die einzelnen Möglichkeiten des Herzkreislauftrainings werden in einem individuellen Vorgespräch mit Ihrem behandelnden Arzt erklärt.

  • Immobilisationsprophylaxe (bei bettlägerigen Patienten)

    Die Betreuung von bettlägerigen Patienten findet regelmäßig statt und beinhaltet folgende Schwerpunkte:

    • Atemgymnastik
    • kreislaufanregende Maßnahmen
    • durchblutungsfördernde Maßnahmen
    • Umlagerung
    • Prophylaxe von Gelenk- und Muskelkontrakturen
    • Pflegebehandlung nach dem Bobath-Konzept.
  • Onkologische Schulter-Arm Gruppe

    Die Onkologische Schulter-Arm Gruppe (OSA) ist ausschließlich für Patientinnen mit der Diagnose Mamma-Karzinom. Die hier vorgestellten Übungen zielen auf Mobilisation und minimale Kräftigung im Schulter-Arm-Bereich ab. Eine individuelle Einführung und Anleitung ist Bestandteil dieser Gruppe. Sollten jedoch Komplikationen auftreten, so kann diese Behandlungsform auch als Einzeltherapie individuell gestaltet werden.

  • Rückenschule

    Die Rückenschule wird in die Teilbereiche „Theorie“ und „Praxis“ aufgeteilt. In der Theorie erlernen Sie die anatomischen Grundlagen, insbesondere den Aufbau der Wirbelsäule, Bandscheiben und der Rumpfmuskulatur. Diese theoretische Basis erleichtert Ihnen das Verstehen und das Durchführen der unterschiedlichsten Rückenschule-Übungen. Die in unserer Klinik erlernten Übungen können Sie auch in Ihrem häuslichen Umfeld selbständig praktizieren. Unterstützend erhalten Sie auch ein zusammenfasendes Skript mit allen relevanten Übungen mit nach Hause.

  • Physiotherapie

    Unser Augenmerk bei der Behandlung der Wirbelsäule liegt auf Beschwerdefreiheit.

    Durch Einsatz von

    • Haltungsschulung
    • Dehnungsbehandlung
    • Muskelkräftigung
    • Gangschule
    • ISG-Behandlung
    • spezielle HWS-Behandlung
    • Schlingentisch
    • Mobilisierung der Wirbelsäule
    • Extension der Wirbelsäule
    • Eis- und Wärmeanwendungen

    ist eine dauerhafte Besserung Ihrer Symptome das oberste Ziel unserer Arbeit.

     

  • Wirbelsäulengymnastik (Gruppentherapie)

    Der Schwerpunkt unserer Wirbelsäulengymnastik ist die

    • Muskelkräftigung
    • Dehnung
    • Entspannung und
    • Mobilisation der Wirbelsäule.

    Sie erlernen Übungen, die so konzipiert sind, dass Sie diese ohne großen Zeitaufwand zu Hause in Ihren Alltag einbauen können. Die aufrechte Körperhaltung spielt dabei eine bedeutende Rolle.

  • Individuelles Trainingsprogramm für Zuhause

    Ergometertraining

    Ausdauer, Herz-Kreislauftraining, Stoffwechselanregung

    Walking / Nordic-Walking

    Ausdauer, Herz-Kreislauftraining, Stoffwechselanregung, Motivation, Kräftigung 

    Halswirbelsäulengymnastik

    Kräftigung des HWS-Bereiches, Mobilisation, Entspannung

    Medizinische Trainingstherapie

    Individuell nach Krankheitsbild abgestimmtes Muskelaufbautraining, Muskelkräftigung bei Haltungsschwäche, Allgemeine Kräftigung, Haltungsbewusstseinsschulung 

    Hockergymnastik

    leichte Bewegungstherapie, Mobilisation der Wirbelsäule und aller Gelenke, Allgemeine Kräftigung, Leichtes Herz-Kreislauftraining 

    Funktionsgymnastik

    Muskelkräftigung, Dehnung, Mobilisation aller Gelenke und der Wirbelsäule, Entspannung 

    Terraintraining

    Herz-Kreislauftraining, Allg. Kräftigung, Motivation zur Bewegung

    Adipositas-Walking

    Herz-Kreislauftraining, Optimierung der Fettverbrennung, Mobilisation, Haltungskorrektur, Koordination 

    Power-Walking

    Herz-Kreislauftraining, Training an der aeroben Schwelle, Mobilisation, Haltungskorrektur, Koordination

Drucken Teilen

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Privat-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 523

Kontakt

Habichtswald Privat-Klinik
Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Wigandstraße 1 · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 523Fax: 0800 732 73 80 (gebührenfrei)Email: service@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen
  • Körper & Geist

    Entspannungsverfahren

    Durch ein breites Angebot an verschiedensten Entspannungsverfahren werden unsere Patienten gelassener und können körperliche und psychische Beschwerden überwinden. Wir unterstützen unsere Patienten dabei ein Entspannungsverfahren in unserer Klinik zu erlernen und so die innere Balance wieder zu finden.

    Weiterlesen
  • Die Klinik

    Leitbild

    Achtsamkeit und Respekt, Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte, ein Raum für Stille und neue Erfahrungen – unsere Klinik versteht sich nicht als Krankenanstalt, sondern als ein Ort der Heilung und Hilfe.

    Weiterlesen
  • Die Klinik

    Philosophie

    Der ganzheitliche Ansatz in der Medizin bedeutet für uns neben der integrativen Betrachtung von Körper, Seele und Geist eine ebenso integrative Anwendung moderner wissenschaftlicher Schulmedizin und bewährter Methoden der Naturheilverfahren und der Erfahrungsheilkunde.

    Weiterlesen
  • Die Klinik

    Über uns

    Eine fachlich hochwertige und menschlich engagierte medizinische Behandlung erwartet Sie in der Habichtswald Privat-Klinik. Wir verbinden Schulmedizin mit Naturheilverfahren und Komplementärmedizin.

    Weiterlesen
Die Klinik

Philosophie

Der ganzheitliche Ansatz in der Medizin bedeutet für uns neben der integrativen Betrachtung von Körper, Seele und Geist eine ebenso integrative Anwendung moderner wissenschaftlicher Schulmedizin und bewährter Methoden der Naturheilverfahren und der Erfahrungsheilkunde.

Weiterlesen
Die Klinik

Leitbild

Achtsamkeit und Respekt, Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte, ein Raum für Stille und neue Erfahrungen – unsere Klinik versteht sich nicht als Krankenanstalt, sondern als ein Ort der Heilung und Hilfe.

Weiterlesen