Wenn sich die inneren Energiespeicher wie ausgebrannt anfühlen, kein Abschalten mehr möglich ist und nur noch völlige Erschöpfung vorherrscht, sind dies womöglich Alarmzeichen für ein Burnout-Syndrom. Betroffene haben über eine längere Zeit ihre emotionalen, geistigen und körperlichen Kraftreserven verausgabt – aus verschiedenen Gründen. Andauernder Stress, Überforderung und Überlastung können zu einem charakteristischen Burnout-Symptomenkomplex und im weiteren Verlauf zu Erkrankungen wie Depression führen.
Das Beschwerdebild bei Burnout ist ausgesprochen heterogen, übereinstimmend berichten Betroffene allerdings stets von langwierigen subjektiven Überlastungssituationen, fehlender Erholung und nachfolgendem Leistungsabfall. Burnout ist ein schleichender Prozess und durchläuft individuell verschiedene Phasen, die offenbar davon abhängen, auf welche Weise und wie erfolgreich die jeweilige Person mit Stress umzugehen weiß. In der Habichtswald Privat-Klinik bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Behandlung von Burnout und Depressionen mit individuellen und umfassenden Therapiekonzepte für Ihr Wohlbefinden. Unser Burnout Selbsttest gibt Ihnen eine erste Einschätzung, ob bei Ihnen ein Burnout vorliegt.
Emotionale Erschöpfung und schnelle Ermüdbarkeit ohne Regeneration
Distanzierung, Zynismus und Depersonalisation
Reduzierte Leistungsfähigkeit und Unzulänglichkeitsgefühl
Aufnahme und Kostenträger
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Privat-Klinik.
Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen zum Krankheitsbild Burnout oder den anderen Behandlungsschwerpunkten in unserer Privatklinik? Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.
Tel.: 0561 / 3108 - 523
E-Mail: info@habichtswald-privat-klinik.de
Selbsttest Burnout: Habe ich ein Burnout?
Menschen, die von Burnout betroffen sind, durchleben ein tiefgreifendes Gefühl der totalen Erschöpfung, inneren Leere und völligen Energielosigkeit. Dieses Syndrom beeinträchtigt jedoch nicht ausschließlich Führungspersonen, sondern kann jeden treffen! Doch wie kann man feststellen, ob der Zeitpunkt gekommen ist, professionelle medizinische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, oder ob eine vorübergehende Auszeit vom Alltag ausreichend ist? Mithilfe unseres Burnout-Selbsttests können Sie eine erste eigene Einschätzung Ihres aktuellen Zustands vornehmen.