Körper & Geist

Entspannungsverfahren

 In der Habichtswald Privat-Klinik in Kassel steht der ganzheitliche Ansatz im Mittelpunkt. Neben der psychosomatischen Behandlung legen wir viel Wert darauf, dass sich unsere Patienten wohlfühlen: nicht nur seelisch, sondern auch körperlich. Deshalb wurde in unserer Privat-Klinik die Abteilung Entspannung gegründet. Das Team aus der Entspannungstherapie bietet ein vielfältiges Programm unterschiedlicher Entspannungsverfahren an, um Patienten individuell auf Ihrem Weg zur Heilung und dem (Wieder-) Erlangen von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu unterstützen. Die Entspannungstherapie beschäftigt sich mit verschiedenen meditativen Behandlungen für Körper und Geist unserer Klinik-Patienten. Ob die innere Ruhe beim Yoga finden oder beim Tai Chi die Persönlichkeit weiterentwickeln – in unserer Klinik ist für jeden etwas dabei. Die Entspannungstherapie-Angebote der Klinik werden zahlreich genutzt und weiterempfohlen.

Während des stationären Aufenthaltes ist es unser Anliegen, den Patienten einen guten Einblick in das jeweilige Entspannungsverfahren zu ermöglichen. Wir möchten Ihnen Hintergrundinformationen geben und Sie motivieren, selbst ein Entspannungsverfahren zu erlernen. Unsere Patienten sollen in der Habichtswald Privat-Klinik nicht nur den Schwerpunkt der Psychosomatik betrachten, sondern unseren ganzheitlichen Ansatz während Ihres Klinikaufenthaltes nutzen und verstehen.

Durch das regelmäßige Trainieren während und nach Ihrer Therapie wird Ihre Entspannungsfähigkeit positiv beeinflusst und die innere Balance und damit die ganzheitliche Gesundheit gefördert. Die Entspannungstherapie wendet unser Klinik-Team bei körperlichen und psychischen Beschwerden an. Zum Beispiel Kopfschmerzen, Bluthochdruck oder Rückenschmerzen, werden dadurch einfach aufgelöst. Die Patienten aus unserer Klinik haben durch die Therapie die Möglichkeit, einen gelassenen Umgang mit Stress zu erlernen, wodurch körperliche Folgen vermieden werden. Menschen, die die Entspannungstherapie in unserer Klinik wahrnehmen, werden gelassener, wodurch ein besserer Umgang mit Spannungsgefühlen, Nervosität oder Prüfungsangst möglich ist.

Alle Entspannungsverfahren und Kursangebote sind für Menschen mit und ohne Vorerfahrung geeignet. Oberstes Ziel unseres Therapie-Teams ist es dabei, den Patienten mit einem aufschlussreichen und gesundheitsfördernden Programm Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln und für Entspannung und Gelassenheit zu sorgen.

Heute wissen wir, dass durch ein dauerhaftes Stresserleben viele Erkrankungen, wie z.B. Depressionen, Burnout oder Bluthochdruck ausgelöst werden können und den Alltag beschweren. Daher bestärken wir unsere Patienten darin, selbst aktiv zu werden, ein Entspannungsverfahren in der Habichtswald Privat-Klinik zu erlernen und somit positiv Einfluss auf ihre Gesundheit zu nehmen.

  • Zielsetzung

    Das Ziel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Abteilung ist es, den Patientinnen und Patienten mit einem interessanten und gesundheitsfördernden Programm Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln. Alle Entspannungsverfahren und Kursangebote wenden sich an Menschen mit und ohne Vorerfahrung.

    Wir wissen heute, dass viele Erkrankungen unserer Zeit, wie z.B. Bluthochdruck, Schlaganfall, Autoimmunerkrankungen, Angst, Depression etc. durch dauerhaftes Stresserleben mit ausgelöst werden können. Daher ist es uns wichtig, unsere Patientinnen und Patienten zu befähigen, selbst aktiv und positiv Einfluss auf ihre Gesundheit zu nehmen, indem sie z.B. ein Entspannungsverfahren erlernen.

  • Angebot

    Yoga

    Körper-Übungen, bei denen Patientinnen und Patienten ihre Aufmerksamkeit schulen, sich konzentrieren und bewusst ihren Körper, ihre Gedanken und ihre Gefühle wahrnehmen. Dies kann zu einem veränderten Körperbewusstsein und zur inneren Ruhe führen. Yoga findet als Gruppenveranstaltung statt.

    Tai Chi

    Die Bewegungslehre dient der Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Meditation. Klar umschriebene Abläufe aufeinander folgender, meist fließend ineinander übergehender Bewegungen werden durch Anleitung in der Gruppe erlernt bzw. ausgeführt und dienen der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit.

    Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson

    Entspannung durch vorherige Anspannung einzelner Muskeln oder Muskelgruppen ist das Prinzip dieses Entspannungsverfahrens. Ziel ist es, die Sensibilität für körperliche und emotionale Anspannungszustände zu steigern und sich bewusst entspannen zu können selbst in angespannten Situationen. Die Progressive Muskelentspannung ist eine Gruppenveranstaltung.

Drucken Teilen

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Privat-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 523

Kontakt

Habichtswald Privat-Klinik
Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Wigandstraße 1 · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 523Fax: 0800 732 73 80 (gebührenfrei)Email: service@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen
  • Spezialkonzepte

    3. Lebensphase

    Für viele Menschen jenseits des 60. Lebensjahres stellen sich altersbedingt neue Entwicklungsaufgaben, für die sie allein keine Lösung finden. Mit unserem Therapiekonzept zur 3. Lebensphase bieten wir altersgemäße Unterstützung zur Entwicklung neuer Lebensziele an.

    Weiterlesen
  • Spezialkonzepte

    Tinnitus

    Menschen, die ihre Ohrgeräusche wie „Quälgeister“ erleben und die sich einen leichteren Umgang damit wünschen, bieten wir ein hoch intensives multimodales Behandlungskonzept an.

    Weiterlesen
  • Spezialkonzepte

    Online-/Mediensucht

    Für Menschen, die sich beim Surfen in virtuellen Welten verloren haben und vom Netz nicht mehr loskommen, haben wir ein Behandlungskonzept zur Onlinesucht entwickelt.

    Weiterlesen
Die Klinik

Philosophie

Der ganzheitliche Ansatz in der Medizin bedeutet für uns neben der integrativen Betrachtung von Körper, Seele und Geist eine ebenso integrative Anwendung moderner wissenschaftlicher Schulmedizin und bewährter Methoden der Naturheilverfahren und der Erfahrungsheilkunde.

Weiterlesen
Die Klinik

Leitbild

Achtsamkeit und Respekt, Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte, ein Raum für Stille und neue Erfahrungen – unsere Klinik versteht sich nicht als Krankenanstalt, sondern als ein Ort der Heilung und Hilfe.

Weiterlesen