Spezialkonzepte

3. Lebensphase

Für Menschen jenseits des 60. Lebensjahres stellen sich neue Entwicklungsaufgaben. Für viele geht es darum, die Nacherwerbsphase zu gestalten, den Alltag und soziale Beziehungen verändert zu leben und sich neue Ziele zu setzen. Auch müssen oft im weiteren Lebensverlauf mögliche körperliche und/oder geistige Funktionseinschränkungen bewältigt und die persönlichen Lebensziele entsprechend angepasst werden.

Für Menschen, die sich in der  3. Lebensphase  befinden, bieten wir Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung von Lebens- und Sinnkrisen. Wir unterstützen die Entwicklung neuer Lebensperspektiven, die sich an den individuellen Ressourcen orientieren. Dabei legen wir zugrunde, dass die Fähigkeit, Lebensziele weiterhin zu entwickeln und anzupassen und eine positive Lebensbewertung beizubehalten, einen entscheidenden günstigen Einfluss auf den Alterungsprozess und den entsprechenden Entwicklungsverlauf hat (Lawton 1999).

Die Therapie findet in Form von Einzel- und Gruppengesprächen statt. In dem Rahmen wird von den Therapeuten die Möglichkeit zum strukturierten Lebensrückblick angeboten, wobei positive und negative Erinnerungen mit den zugehörigen Gefühlen und Bewertungen vergegenwärtigt werden. Teilweise werden Neubewertungen erarbeitet, Ressourcen und individuelle Fertigkeiten aufgespürt und bewältigte Krisen der Vergangenheit ins Bewusstsein geholt, um die Anforderungen der Gegenwart selbstbewusster anzugehen.

Zusätzlich zur Gesprächstherapie haben alle Patientinnen und Patienten Kunsttherapie, um Erinnerungen, Gefühle, Gedanken oder Ziele in Farben ausdrücken und bildhaft festhalten zu können oder, um vielleicht an frühere kreative Zeiten anzuknüpfen.

In der Körpertherapie geht es um den achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper und um das Erlernen von Akzeptanz für die eigenen Grenzen.

Zur weiteren Therapie gehören selbstverständlich eine sorgfältige medizinische Betreuung und die Behandlung körperlicher Erkrankungen. Im Rahmen von Krankengymnastik und Sporttherapie kann die körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität gesteigert werden, was erheblich zu einem Gefühl positiver Lebensqualität und Selbständigkeit beitragen kann.

Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass wir mit unserem altersangepassten Therapieangebot sehr gute Erfolge bei der Lebenszufriedenheit und der Lebensqualität unserer älteren Patientinnen und Patienten erzielen können.

Drucken Teilen

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Privat-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 523

Kontakt

Habichtswald Privat-Klinik
Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Wigandstraße 1 · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 523Fax: 0800 732 73 80 (gebührenfrei)Email: service@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen
  • Spezialkonzepte

    Online-/Mediensucht

    Für Menschen, die sich beim Surfen in virtuellen Welten verloren haben und vom Netz nicht mehr loskommen, haben wir ein Behandlungskonzept zur Onlinesucht entwickelt.

    Weiterlesen
  • Spezialkonzepte

    Tinnitus

    Menschen, die ihre Ohrgeräusche wie „Quälgeister“ erleben und die sich einen leichteren Umgang damit wünschen, bieten wir ein hoch intensives multimodales Behandlungskonzept an.

    Weiterlesen
  • Körper & Geist

    Entspannungsverfahren

    Durch ein breites Angebot an verschiedensten Entspannungsverfahren werden unsere Patienten gelassener und können körperliche und psychische Beschwerden überwinden. Wir unterstützen unsere Patienten dabei ein Entspannungsverfahren in unserer Klinik zu erlernen und so die innere Balance wieder zu finden.

    Weiterlesen
  • Carmen von Nasse

    Chefärztin Psychosomatik

  • Dr. Cristina Pohribneac

    Oberärztin Psychosomatik

Psychosomatik

Über unsere Abteilung

Grundlage der Arbeit unserer psychosomatischen Abteilung ist das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist, Seele und sozialer Lebenswelt.

Weiterlesen
Körper & Geist

Abteilungsübergreifende Angebote

Ein Ort der Heilung und Hilfe – das ist das Leitbild der Habichtswald Privat-Klinik. Wir verbinden Schulmedizin mit Naturheilverfahren und Komplementärmedizin. Dabei betrachten wir unsere Patienten als Einheit von Körper, Seele und Geist. Nur wenn Körper und Seele in Einklang sind, können wir Ihre Heilung fördern und unterstützen.

Weiterlesen