Psychosomatik

Über unsere Arbeit in der Psychosomatischen Medizin

Grundlage der Arbeit in unserer Psychosomatik ist das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist, Seele und sozialer Lebenswelt. Dies ist der Ausgangspunkt zum Verstehen unserer Patientinnen und Patienten und für die gemeinsame Arbeit an ihren Fragestellungen und Symptomen. Wir nutzen psychotherapeutische, klassisch-medizinische, kreativ-gestalterische, naturheilkundliche und spirituelle Behandlungswege zur Förderung von Heilung und Gesundheit.

Wir arbeiten therapieschulenübergreifend. Ausgangspunkt ist die besondere Situation und Fragestellung eines jeden einzelnen Patienten nach denen wir unsere Therapiemethoden auswählen und anpassen. Wir bieten tiefenpsychologische und/ oder verhaltenstherapeutische und bei Bedarf traumatherapeutische Behandlung an.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie gehen wir davon aus, dass sich hinter dem „sichtbaren“ psychischen und/oder körperlichem Symptom in der Regel unbewusste Ängste, Konflikte,  Motivationen, Einstellungen, Wünsche, Emotionen usw. verbergen, die häufig in der Kindheit und Jugend angelegt und unbewusst sind.

Erfahren Sie hier mehr zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie in der Habichtswald Privat-Klinik.

Kognitive Verhaltenstherapie

Der Kognitive Verhaltenstherapie  liegt die Annahme zugrunde, dass unsere Gedanken, unser Verhalten und unsere Gefühle sich gegenseitig beeinflussen und im Umkehrschluss über diese Ebenen beeinflussbar sind, wobei sich hier auf beobachtbare Gedanken und Verhaltensweisen  fokussiert wird.

Erfahren Sie hier mehr zur kognitiven Verhaltenstherapie in der Habichtswald Privat-Klinik.

Traumatherapie

In der Traumatherapie bearbeiten wir mit unseren Patientinnen und Patienten Lebensereignisse katastrophenartigen Ausmaßes, die bisher noch nicht ausreichend verarbeitet werden konnten und zu Traumafolgestörungen führen.

Erfahren Sie hier mehr zur Traumatherapie in der Habichtswald Privat-Klinik.

 Unser Behandlungskonzept

Unser integratives Behandlungskonzept nutzt außer den Elementen aus der Tiefenpsychologie, der Verhaltenstherapie, der Traumatherapie noch humanistische Verfahren in Form von Einzel- und Gruppenangeboten. Die Psychotherapie ist eng verbunden mit den Angeboten der Kunst- und Körpertherapie und bewegungsfördernden Verfahren im Rahmen der Sporttherapie.

Wir sind ein sehr gut vernetztes multiprofessionelles Team bestehend aus Psychotherapeuten, Ärzten, Kreativ- und Bewegungstherapeuten, Pflegekräften, Sozialberatern, Physio- und Sporttherapeuten beiderlei Geschlechts.

Unsere Patientinnen und Patienten stehen im Zentrum unserer Arbeit. In enger Absprache mit ihnen entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept für jeden Einzelnen. Ausgangspunkt ist unser ganzheitliches Verständnis der Symptome, welches in besonderer Form den Lebens- und Sinnzusammenhang der Erkrankung berücksichtigt.

Drucken Teilen

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Privat-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 523
DOWNLOADS

Klinikbroschüre

Download PDF Zum Downloadbereich ->

Kontakt

Habichtswald Privat-Klinik
Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Wigandstraße 1 · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 523Fax: 0800 732 73 80 (gebührenfrei)Email: service@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen
  • Spezialkonzepte

    Tinnitus

    Menschen, die ihre Ohrgeräusche wie „Quälgeister“ erleben und die sich einen leichteren Umgang damit wünschen, bieten wir ein hoch intensives multimodales Behandlungskonzept an.

    Weiterlesen
  • Spezialkonzepte

    3. Lebensphase

    Für viele Menschen jenseits des 60. Lebensjahres stellen sich altersbedingt neue Entwicklungsaufgaben, für die sie allein keine Lösung finden. Mit unserem Therapiekonzept zur 3. Lebensphase bieten wir altersgemäße Unterstützung zur Entwicklung neuer Lebensziele an.

    Weiterlesen
  • Spezialkonzepte

    Herausforderungen in der Corona-Pandemie

    Corona-bedingte Erschöpfung oder Angst kann als bedrohlich empfunden werden – doch damit verbundene Herausforderungen können dank professioneller wie emphatischer Hilfe gemeistert werden! Hilfe, die Sie in der Habichtswald Privat-Klinik finden.

    Weiterlesen
  • Spezialkonzepte

    Junge Erwachsenen Therapie (JET)

    Zunehmend mehr junge Erwachsene fühlen sich durch anstehende Entwicklungsaufgaben in der Welt multioptionaler Möglichkeiten überfordert. Für sie haben wir ein passgenaues Behandlungskonzept entwickelt.

    Weiterlesen
  • Carmen von Nasse

    Chefärztin Psychosomatik

Die Klinik

Über uns

Eine fachlich hochwertige und menschlich engagierte medizinische Behandlung erwartet Sie in der Habichtswald Privat-Klinik. Wir verbinden Schulmedizin mit Naturheilverfahren und Komplementärmedizin.

Weiterlesen
Die Klinik

Philosophie

Der ganzheitliche Ansatz in der Medizin bedeutet für uns neben der integrativen Betrachtung von Körper, Seele und Geist eine ebenso integrative Anwendung moderner wissenschaftlicher Schulmedizin und bewährter Methoden der Naturheilverfahren und der Erfahrungsheilkunde.

Weiterlesen