Körper & Geist

Physikalische Therapie

Kneipp-Therapie – Erholung für Körper, Geist und Seele in der Habichtswald Privat-Klinik

Die Physikalische Therapie können Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen während Ihres Klinikaufenthaltes in der Habichtswald Privat-Klinik wahrnehmen. Während der Behandlung werden natürliche Maßnahmen eingesetzt, um die Körperfunktionen günstig zu beeinflussen. Wir verwenden zum Beispiel physikalische Kräfte, wie Wärme, Licht, Strom, Wasser oder Mechanik. Wasseranwendungen unterstützen unsere Patienten beispielsweise bei der Muskelentspannung und der Schmerzlinderung. Strom hingegen wirkt durchblutungsfördernd.

Unsere Angebote sind vielfältig: Von Fußreflexzonenmassage über Elektrotherapien bis hin zur Akupunkturmassage. Hier findet jeder Patient die passende Therapie für seine Gesundheit. Die Patienten mit Ihren individuellen Bedürfnissen und Problemen in den Mitteilpunkt der Behandlung zu stellen, ist die Voraussetzung für eine Erfolg versprechende Gesamttherapie. Durch den engen Kontakt und die vielfältigen Angebote können die Wirksamkeit der Therapien gesteigert und der Heilungsprozess begünstigt werden.

Die Gesundheit unserer Patienten liegt uns am Herzen, deshalb setzen wir die physikalische Therapie vor allem dazu ein, Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und die Funktion von Gelenken zu verbessern. Insbesondere bei orthopädischen Vorerkrankungen, wie zum Beispiel Einschränkungen im Bereich des Bewegungsapparats, kommen Behandlungsmaßnahmen der physikalischen Therapie zur Anwendung.

Unseren Patienten steht in der physikalischen Therapie jederzeit ein fachkundiges Klinik-Team zur Verfügung. Staatlich anerkannte Masseure und medizinische Bademeister führen die Anwendungen durch. Dabei stehen sie jederzeit in engem Kontakt mit unseren Ärztinnen und Ärzten. Gemeinsam stimmen sie die spezifischen Maßnahmen aufeinander ab und aktivieren so effektiv die Genesung der Patienten.

Während der Therapien ist es nicht nur unser Ziel, die Patienten auf dem Weg zur Heilung zu unterstützen, sondern auch die Lebensqualität zu steigern, die Schmerzen zu lindern und das körperliche Wohlbefinden zu erhöhen.

Unser Angebot umfasst folgenden Anwendungen:

  • Balneophysikalische Anwendungen

    Schiele-Kreislaufbad

    Zur Anregung von Reflexzonen und Rezeptoren an den Füßen werden die thermischen Reize des Schiele-Kreislaufbades, einem temperaturansteigenden Fußbad, in Kombination mit gleichzeitiger Sauerstoffinhalation eingesetzt. Durch milde Reize von Wärme, Wasser und Zusatzstoffen wird auf Fehlsteuerungen des Kreislaufsystems regulierend Einfluss genommen. Diese Methode wird auch als „passives Kreislauftraining“ bezeichnet.

    Heilmoorpackungen

    Die Naturmoorpackungen werden kombiniert mit einem Wärmeträger am Körper appliziert. Bedingt durch die Wärmezufuhr und die Inhaltsstoffe des Moores kommt es neben Stoffwechselanregung, zu einer tief wirkenden Hyperämisierung und damit reflektorisch, zur Schmerzlinderung und Muskelentspannung.

    Kneipp-Therapien

    Milde bis starken Temperaturreizen des Wassers bewirken eine Stärkung der Selbstheilungskräfte des Körpers. Kneipp-Güsse und Wassertreten bewirken im Körper Durchblutungsförderung, Stoffwechselanregung, Entlastung des Herz-Kreislauf-Systems u.v.m.

  • Elektrotherapien

    Hierbei werden verschiedene elektrische Stromformen zu Therapiezwecken genutzt:

    • Hochfrequente Mikrovibration in der Ultraschalltherapie (thermischer und mechanischer Reiz)
    • Stromformen im Niederfrequenzbereich (Schmerzstillend; durchblutungsfördernd):

    Eine Sonderform ist die Iontophorese, hierbei werden mittels Gleichstrom Medikamente über die Haut in den Körper eingeschleust, z.B. Vitamin B-Gel bei Parästhesien (Nervenreizung) nach Chemotherapie.

    • Stromformen im Mittelfrequenzbereich (Muskelstimulation und Schmerzbehandlung
  • Massagetechniken

    Bei der klassische Massage werden Griffkombinationen sinnvoll an Befund und Therapieziel angepasst. Es kommt zur Lockerung der verspannten Muskulatur, der Abtransport von Stoffwechselschlacken bei muskulären Verspannungen wird intensiviert.

  • Entspannungsmassage mit Aromaölen

    Die Aromamassage hat eine lokale und systemische Wirkung. Durch das Zusammenspiel von langsamen, rhythmischen Griffabfolgen mit leichtem Auflagedruck und den Aromaöl-Kombinationen kommt es zu einer Balancierung auf vegetativer Ebene.

  • Colonmassage

    Die manuelle Bauchbehandlung bewirkt die Normalisierung von peristaltischer Trägheit und Hyperperistaltik sowie eine Tonusregulierung im Bauchraum bei Obstipation.

  • Schlüsselzonenmassage nach Dr. Marnitz

    Die sogenannte Marnitzmassage dient zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Durch geringe Druck- und Zugreize auf den Muskel wird eine therapeutische Wirkung auf das gesamte Bindegewebe und so eine gezielte Tiefenmassage erreicht. Es kommt zu keiner Mehrdurchblutung des Gewebes und damit zu keinem Anstieg der lymphatischen Last, dadurch eignet sich diese Therapie besonders für Patienten mit einem primären oder sekundären Ödem (Schwellung des Gewebes).

  • Fußreflexzonenmassage

    Der gesamte Körper spiegelt sich in den Reflexzonen der Füße wieder. Man kann sowohl körperliche, organische als auch vegetative Beschwerden über die entsprechenden Zonen des Fußes therapieren. Es besteht die Möglichkeit, beruhigend oder anregend auf die zu behandelnden Bereiche Einfluss zu nehmen.

  • Bindegewebsmassage

    In der Bindegewebsmassage werden Reize auf der Haut gesetzt, über die es möglich ist, auf verschiedenste Bereiche des Körpers Einfluss zu nehmen („Head`sche Zonen“); charakteristisch sind die aufeinander aufbauenden Behandlungsfolgen.

  • Manuelle Lymphdrainage/Komplexe Physikalische Entstauungstherapie

    Die Manuelle Lymphdrainage, eine druckschwache Gewebeverschiebung mit speziellen Grifffolgen (Schub- und Entspannungsphasen), die zur Steigerung der Lymphtransportkapazität führt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie. Verschiedene Faktoren wie Atem- und Bewegungsübungen, Versorgung mit Kompressionsbandagen, sowie der richtige Umgang mit einem Lymphödem, tragen zu einer erfolgreichen Behandlung bei. Gegebenenfalls wird die Anlage eines Kinesiotapes in Kombination mit oder alternativ zu Kompressionsbandagen eingesetzt.

  • Akupunktmassage

    Die Akupunktmassage ist eine Therapieform, die nach den Grundgedanken der chinesischen Akupunkturlehre über nervös-reflektorische Wege und segmentale Regulationsmechanismen (Regulierung des Energieflusses in den Körperregionen) wirkt. Das Ziel ist der Ausgleich der zirkulierenden Lebensenergien auf den ihnen bestimmten Bahnen sowie die Wiederherstellung gestörter Regelvorgänge. Auch Narben bzw. Narbenbeschwerden werden in diesem Zusammenhang berücksichtigt.

Drucken Teilen

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Privat-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 523

Kontakt

Habichtswald Privat-Klinik
Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Wigandstraße 1 · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 523Fax: 0800 732 73 80 (gebührenfrei)Email: service@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen
  • Spezialkonzepte

    3. Lebensphase

    Für viele Menschen jenseits des 60. Lebensjahres stellen sich altersbedingt neue Entwicklungsaufgaben, für die sie allein keine Lösung finden. Mit unserem Therapiekonzept zur 3. Lebensphase bieten wir altersgemäße Unterstützung zur Entwicklung neuer Lebensziele an.

    Weiterlesen
  • Spezialkonzepte

    Tinnitus

    Menschen, die ihre Ohrgeräusche wie „Quälgeister“ erleben und die sich einen leichteren Umgang damit wünschen, bieten wir ein hoch intensives multimodales Behandlungskonzept an.

    Weiterlesen
Die Klinik

Philosophie

Der ganzheitliche Ansatz in der Medizin bedeutet für uns neben der integrativen Betrachtung von Körper, Seele und Geist eine ebenso integrative Anwendung moderner wissenschaftlicher Schulmedizin und bewährter Methoden der Naturheilverfahren und der Erfahrungsheilkunde.

Weiterlesen
Die Klinik

Leitbild

Achtsamkeit und Respekt, Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte, ein Raum für Stille und neue Erfahrungen – unsere Klinik versteht sich nicht als Krankenanstalt, sondern als ein Ort der Heilung und Hilfe.

Weiterlesen