Gesundheits- und Krankenpflege
In der Habichtswald Privat-Klinik steht der ganzheitliche Ansatz während des Klinikaufenthaltes unserer Patienten im Vordergrund. Grundlage unserer täglichen Arbeit ist ein ganzheitliches Menschenbild, das den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist versteht. Wir arbeiten nach dem Konzept der Salutogenese, d.h. wir suchen mit den Patientinnen und Patienten Grundüberzeugungen, Haltungen und Werte, die sie bisher gesund gehalten haben und die ihre seelische Gesundheit in der Vergangenheit gestärkt haben (Resilienz). Einen weiteren Orientierungsrahmen stellen das Klinikleitbild, unser Pflegeleitbild sowie aktuelle Pflegestandards dar. Interne und externe Fortbildungen und Schulungen fördern unseren stetigen Qualifizierungsprozess.
Grundlage unseres pflegerischen Handelns ist die Achtung vor der Würde und Einzigartigkeit des Menschen. Unser Handeln ist auf ein höchstmögliches Maß an Selbst- und Mitbestimmung des Patienten ausgerichtet. Daher werden die Patienten in der Habichtswald Privat-Klinik sowohl umfassend und zeitnah über ihren gesundheitlichen Zustand informiert als auch in die Entscheidungen über die Pflege-Maßnahmen einbezogen.
Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen mit unterschiedlichen fachspezifischen Aus- und Weiterbildungen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams zusammen mit Ärzten, Psycho-, Kunst- und Körpertherapeuten, Sozialarbeiterinnen und Physiotherapeuten. In den regelmäßigen Frühbesprechungen und Übergabekonferenzen bringen wir unsere Erfahrungen mit unseren Patienten und unsere Beobachtungen aus dem klinischen Alltag in die Teambesprechungen ein und erfüllen damit eine wichtige Vernetzungsfunktion im gesamten therapeutischen Prozess. Ein umfangreiches Pflegedokumentationssystem sorgt außerdem für einen professionellen Informationsfluss.
Die Mitglieder des Pflegeteams sind als Co-Therapeuten in Stamm-, Körper- und Atemgruppen tätig und stellen so ein wichtiges Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Therapieangeboten dar.
Das Team orientiert sich an den grundlegenden Bedürfnissen des Menschen, um Ihnen eine tadellose Gesundheitspflege zu ermöglichen. Unser pflegerischer Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Förderung einer selbstständigen sowie selbstbestimmten Lebensführung des Patienten und dessen persönlicher Entwicklung. Aktivierende, ressourcenorientierte Pflege bedeutet insbesondere Beratung, Schulung, Motivation und Hilfestellung, zum Beispiel bei der Bewältigung des Alltags.
Unsere Klinik verfügt über mehrere Stationszimmer, welche die Organisationseinheit für den Behandlungsweg während des Aufenthaltes der Patienten darstellen. Hier findet der Patienten-Kontakt in einer ruhigen und geschützten Atmosphäre statt. Im Rahmen der Pflege erfolgen z.B.:
- Unterstützung bei der Tagesstrukturierung
- Unterstützung beim Aufbau positiver Aktivitäten
- Supportive Gespräche bei emotionalen Belastungen
- Begleitung bei der Durchführung von Hausaufgaben, z.B. Expositionstraining oder anderen Übungen zur Verhaltensmodifikation, Einübung von Skills,….
- Genusstraining
- Imaginationsübungen
- Kriseninterventionsgespräche
- Motivationsunterstützung
- Erhebung medizinisch notwendiger Parameter, wie z.B. Blutdruck, Gewicht, Größe, etc.
- Erfassung von Einschränkungen und daraus erfolgenden Risiken
- Information und Schulung
- Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Außerdem können die Pflegefachkräfte den Patienten hilfreich bei der Strukturierung ihres klinischen Alltags zur Seite stehen. Sie helfen, mit eventuell notwendigen medizinischen Hilfsmitteln umzugehen, Aktivitäten des täglichen Lebens einzuüben und sich, wenn nötig, Hilfe zu holen. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Team – nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Mit unseren hochqualifizierten Pflege-Fachkräften stehen unseren Patientinnen und Patienten kontinuierlich Ansprechpartner zur Verfügung, die sie individuell unterstützen und begleiten. Die pflegerische Betreuung ist an jedem Tag für 24 Stunden gewährleistet.
Gemeinsames Ziel dabei ist es, durch die Erfahrung selbst wirksam sein zu können, die Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit zu stärken und wieder größere Selbstbestimmung und Autonomie zu gewinnen. Sie benötigen weitere Informationen über die Habichtswald Privat-Klinik? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – unser Gesundheitspflege-Team berät Sie gerne.
-
PsychosomatikWeiterlesen
Psychosomatik - Über unsere Abteilung
Grundlage der Arbeit unserer psychosomatischen Abteilung ist das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist, Seele und sozialer Lebenswelt.