Leitbild
Unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien für die tägliche Arbeit in der Klinik wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Habichtswald Privat-Klinik im Leitbild festgeschrieben. Das Leitbild soll eine Orientierung für all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein und das Handeln in der Klinik wiedergeben.
- Unsere Klinik versteht sich als Ort der Heilung und Hilfe.
- Die Lage der Klinik in Kassel Bad-Wilhelmshöhe, mit direkter Verbindung zur Kurhessentherme, in unmittelbarer Nähe zum Bergpark Wilhelmshöhe, der 2013 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt wurde, und die architektonische Gestaltung fördern Ihr Wohlbefinden und Ihren Heilungserfolg zusätzlich zu den individuellen Therapien, welche wir Ihnen zukommen lassen.
- In der Habichtswald-Klinik finden Sie Raum für Stille, neue Erfahrungen, Entwicklung, verantwortliches Mitgestalten und Kommunikation.
- Grundlage unserer Arbeit bildet die Ganzheitsmedizin, eine Synthese aus Psychotherapie, Schulmedizin, Naturheilverfahren und Spiritualität, die Sie als Patientin und Patienten in den Vordergrund stellt.
- Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden ein Netzwerk und arbeiten im interdisziplinären Team, das Sie ganzheitlich in liebevoller Atmosphäre betreut und Ihre Heilungs- und Entwicklungsschritte fördert.
- Die Behandlungsangebote werden im ausführlichen Gespräch individuell mit Ihnen abgestimmt.
- Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Selbstheilungskräfte zu entdecken, und helfen Ihnen bei der Entwicklung und Stärkung Ihrer Fähigkeiten zur Teilhabe am Leben. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen Umwelt- und Kontextfaktoren und fördern Ihre kreativen und lebendigen Potentiale.
- Grundlage unserer therapeutischen Arbeit sind Achtsamkeit und Respekt im Umgang miteinander sowie Kooperationsbereitschaft. Unsere Arbeitszufriedenheit beruht auf hoher Eigenverantwortung und der Möglichkeit konstruktiv und kreativ unsere Tätigkeitsfelder mitzugestalten.
- Die Professionalität unserer Arbeit sichern wir durch fundierte Aus- und Fortbildungen. Qualität bedeutet für uns ein kontinuierlicher Prozess, in dem wir unsere Arbeitsmethodik und die Übereinstimmung unserer inneren und äußeren Haltung selbstkritisch hinterfragen und uns externen Überprüfungen durch unabhängige Gutachter stellen.
- Über die Begleitung individueller Heilungsprozesse hinausgehend, bewegen wir uns in einer gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Realität, in der wir eine aktive und gestaltende Rolle wahrnehmen. Wir sehen in der vertrauensvollen und zuverlässigen Zusammenarbeit mit überweisenden Ärztinnen und Ärzten sowie anderen Kooperationspartnern, mit denen wir im Dialog stehen, einen wichtigen Beitrag für einen erfolgreichen und nachhaltigen Behandlungsverlauf.