Leichte Abhängigkeitsstörungen
Leichte Abhängigkeitserkrankungen, wie beginnender Missbrauch von Alkohol, Medikamenten oder Drogen nehmen in unserer Gesellschaft ständig zu. Die Frage, die sich hier stellt ist, ab wann ist etwas zu viel und als Sucht einzustufen? Sucht ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Abhängigkeit von einer Substanz oder einem Verhalten. Der Betroffene hat keine Selbstkontrolle mehr. Er steht unter dem Zwang, mit Hilfe von bestimmten Substanzen (z.B. Alkohol) oder bestimmten Verhaltensweisen (z.B. Glücksspielen), belastende Gefühle zu vermeiden. Unterschieden wird in sogenannte substanzbezogene und verhaltensbezogene Abhängigkeiten.
Der Konsum von Genussgütern wie etwa Alkohol mit dem Ziel der Entspannung ist in einer Welt voller Stress, durch z.B. kurzfristige Abgabetermine und ständiger Erreichbarkeit alltäglich. Doch sollte dieser Konsum überhand nehmen, wird er schnell zum Problem.
Abhängigkeiten sind in vielen Teilen der Gesellschaft keine Seltenheit mehr. Abhängigkeitsfördernde Produkte sind praktisch überall erhältlich und gesellschaftsfähig und erleichtern so die Erreichbarkeit für den Einzelnen. Oft sind die Übergänge zwischen Trinken aus Genuss über missbräuchlichen Konsum bis hin zur Gewöhnung und manifester Abhängigkeit fließend und verlaufen nicht selten auch für den Betroffenen unbemerkt.
Sollte bei Ihnen eine stoffgebundene Abhängigkeit ohne Fähigkeit zur Abstinenz vorliegen, müsste vor Aufnahme in die Habichtswald Privat-Klinik zunächst eine Entzugsbehandlung in einer dafür spezialisierten Suchtklinik stattfinden
Wir in der Habichtswald Privat-Klinik machen keine Symptombehandlung sondern gehen gemeinsam mit unseren Patienten den Problemen auf den Grund. Wir kombinieren moderne psychotherapeutische und medizinische Behandlungsmethoden mit bewährten alternativen Heilverfahren. Hinzu kommen Entspannungsverfahren, wie etwa progressive Muskelentspannung, Yoga, achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung oder Methoden der traditionellen chinesischen Medizin. Durch die perfekte geographische Lage der Klinik an Europas größtem Bergpark und in unmittelbarer Nachbarschaft der Kurhessentherme haben wir ein breitgefächertes Freizeitangebot. Dies und die multimodalen Therapieangebote unserer sehr erfahrenen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie auf Ihrem Weg, Ihr Leben wieder ohne Alkohol oder andere abhängigkeitsfördernde Substanzen selbstbestimmt und glücklich leben zu können.