Krisen in Zusammenhang mit Krankheiten und Schicksalsschlägen
Schwere Krankheiten, wie etwa Krebserkrankungen oder Herzinfarkte, schwere berufliche und/oder private Konflikte, Verluste von geliebten Menschen, nicht verarbeitete Unfälle oder Gewaltereignisse können für eine Krise im eigenen Leben sorgen.
Krisen sind Lebenssituationen, in denen Menschen sich in existentiell bedrohlicher Weise an Grenzen fühlen. Sie fühlen sich in einer Not, für die sie bisher keine Bewältigungskompetenz haben. Wenn sich ein Mensch in einer Krise erlebt, so wirkt sich das häufig auch auf die Beziehungen innerhalb des Familien- und Freundeskreises aus, die das Leid des Betroffenen meist ohnmächtig und hilflos mit ansehen müssen.
So belastend und leidvoll Krisen von den Betroffenen und deren Umfeld erlebt werden, so immens sind die Entwicklungschancen, die sich in der Krise verbergen. So werden Krisen häufig zu Wendepunkten im Leben der Betroffenen.
Schicksalsschläge und Krisen verarbeiten
Wir in der Habichtswald Privat-Klinik unterstützen Sie, Ihren Weg aus der Krise zu finden und die sich daraus ergebenden Entwicklungschancen zu ergreifen. Wir bieten basierend auf modernen psychologischen Behandlungsmethoden gepaart mit bewährten naturheilkundlichen Anwendungen eine exzellente Anlaufstelle, damit sie Ihren individuellen Weg neu finden und diesen mit mehr Leichtigkeit und Freude gehen können.
Durch Einzelgespräche, Psychotherapiegruppen, Körper- und Kunsttherapie, Atemtherapie, achtsamkeitsbasierte Stressbewältigungsverfahren, Sport und andere körperorientierte Therapiemöglichkeiten, in Kombination mit der richtigen Ernährung unterstützen wir Sie dabei, Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen und daraus neue Perspektiven für ein gelingendes Leben und Ihre Zufriedenheit zu entwickeln.